INTERNATIONALE WALDAUSSTELLUNG 2025

Die WALDEMPFÄNGER sind Teil der INTERNATIONALEN WALDAUSTELLUNG im LTK4 in Köln.

27.08.-06.09.2025
27.08.2025 · 20h · SOIRÉE SONIQUE #98 und OPENING
27.08.-30.08.2025 · 16-20h
31.08.-06.09.2025 · nach Vereinbarung

INTERNATIONALE WALDAUSSTELLUNG
mit
Ivo Weber/Köln (Installation)
Swanasa/Budapest (Hörstück)
Denise Ritter/Dortmund (Hörstück)
Max Würden/Köln (Klangmaschinen)
Sophia Bauer/Köln (Klanginstallation)
Avatar Curators/Köln (interaktives Raumsetting)
Rochus Aust/Köln (Videoinstallation/Moderation)


Ob und wie und wann und wo und was und weshalb es aus dem Wald hinausschallt, ist traditionell eine Frage des
 ob und wie und wann und wo und was und weshalb es in den Wald hineinschallt. Nicht überliefert ist, 
ob und weshalb und wie und wann und wo und vor allem was durch den Wald hindurchschallt, wenn es hingeschallt wurde und wieder hinausschallen möchte oder soll oder einfach wird.

Fragt man den umfallenden Baum und sein Geräusch, so zieht dieser (der Baum) natürlich die Frage nach sich, was (das Geräusch) denn gehört wird (oder hört), wenn es hineinschallt und man zwischendurch weggeht?
Oder was passiert, wenn etwas hinausschallt, was man garnicht hineingeschallt hat?
Oder etwas ganz anderes?
Oder wenn man hingehen muss um im Dickicht das Geschallte wiederherauszufinden, weil es sich verlaufen hat oder sogar verloren ging?

Es gibt verschieden Ansätze dem zu begegnen oder/und sich dem zu stellen: manche fegen (Weber), manche senden (Würden), manche pflanzen (Beuys und Aust) und manche archivieren (Bauer).
Alles Solipsisten?
Sicherlich ein wenig, aber das ist es dann auch schon. Wäre ja auch zu einfach.

Da wir nicht wissen, wie die Zukunft über Wälder oder Bäume* denken kann und möchte, werden unsere Antworten nur vorläufig sein. Zwischen den Baum – als anzubetenden Gott der Urvölker – und den Wald – als mythische Schauergeschichte** der Neo-Marsianer – passt gerade mal ein Blatt***.
Aber das möchten wir ergreifen und dokumentieren: Die INTERNATIONALE WALDAUSSTELLUNG 2025

*die es dann noch, oder nicht mehr, oder nie gegeben haben wird
**im Wald da sind die Räuber
***das Jahr 2025

Text: Rochus Aust

Max Würden / Liebliches Hirnknistern

Max Würden / Liebliches Hirnknistern
Kreativimpulsempfangsvorrichtungen

Klanginstallation / Klangskulptur

Ausstellung vom 30.3.- 20.4.25

Drei Vorrichtungen wurden von Max Würden entwickelt, um den Äther nach allgegenwärtigen Kreativimpulsen abzusuchen und das Unhörbare hörbar zu machen.
Kreativität entspringt dem Unbewussten, ein leiser Funke, der Neues hervorbringt. Viele suchen diesen verborgenen Impuls, der den schöpferischen Prozess entfacht. Er ist nicht weit entfernt, er umgibt uns ständig. Man findet ihn im uralten Spiel von Licht und Schatten, verborgen im Rauschen des Alltags, in Strukturen, die wir übersehen, in Klängen, die wir überhören.

Drei Kreativimpulsempfangsvorrichtungen standen bereit:
Vorrichtung I „Die rechte Hand“
Vorrichtung II „Der offene Kopf“
Vorrichtung III „Das innere Auge“

Im Fenster war der Blick auf das innere Auge freigegeben.

NICO / BOHDE FENSTER
Köln, Florastrasse 65

MAX WÜRDEN / LIVE / KLANG & RAUM / KÖLN

 

 

KLANG UND RAUM 
Ambient Festival
3 Days Of Ambient
Do. 16.11. — Sa. 18.11.2023

Klang und Raum präsentieren wieder ihr Ambient Festival im November 2023. Von Donnerstag 16.11.23 bis Samstag 18.11.23 spielt sphärisches Ambient in der Kölner St. Gertrud Kirche (Krefelder Str. 57, 50670 Köln, nähe Hansaring) mit zehn interessanten Künstler:innen, welche die Vielfalt elektronischer Kompositionen und audiovisueller Klangkunst präsentieren werden.

 

REICH & WÜRDEN LIVE / DÄMMERKLÄNGE

SONO-KOLLEKTIV Special zusammen mit Lucidity Music : Dämmerklänge Freitag, 20.10.23 im Basement der Christuskirche Köln.
Oft als bloße Hintergrundmusik verkannt und als Fahrstuhlmusik missverstanden, hat sich Ambient Musik zu einer spannenden Schnittstelle zwischen elektronischer und elektroakustischer Musik, Neoklassik und Pop entwickelt. Diese Entwicklung haben wir zum Anlass genommen, um gemeinsam mit Heinrich Lenz – Gründer der Schlafkonzertreihe Lucidity Music – ein neuartiges Konzertformat im Basement zu präsentieren: Das Liegekonzert Dämmerklänge.
Es gibt ein abwechslungsreiches und meditativ-anregendes Line-Up mit diesen tollen Acts:
Annie Bloch präsentiert ihr Soloprogramm luvt (Truhenorgel & Laptop Loops)
Reich&Würden performen Stücke ihres Albums „Reverence“ (Flügelhorn, Synthesizer, Effektbox) Max Würden, Luis Temano
Heinrich Lenz spielt einige seiner improvisatorisch-algorithmischen Kompositionen für Laptop.
Bringt euch ein Kissen mit und lasst euch mit Klängen umgeben!
Dämmerklänge
Dorothee-Sölle Platz 5 (unterhalb der Christuskirche)
20.10.2023, 20 Uhr
Eintritt frei
Dämmerklänge wird gefördert durch das Kulturamt der Stadt Köln